Wenn wir Fitness-Ruderinnen und -Ruderer im Allgemeinen auch keine grossen Regattaerfolge oder gar Meisterschaften anstreben, so legen wir doch Wert darauf, technisch gut zu rudern und eine gute Kondition zu erlangen. Der Genuss der harmonischen Ruderbewegung und des Gefühls, dass unser Boot gut läuft, steht gleichwertig neben dem Naturerlebnis und der guten Kameradschaft im Boot sowie an Land.
Der BRC bietet seinen Mitgliedern an den beiden Standorten Basel/Rhyhalde und Kaiseraugst das ganze Jahr einen begleiteten Allgemeinbetrieb an.
Koordination/Auskunft:
Basel - Rhyhalde
Sommerzeit: Sa. 09:00, Mi. 18:15 (bis Beginn Herbstferien)
Winterzeit: Sa. 09:30
Kaiseraugst
Sommerzeit:
März - August: So. 08:15, Di. 18:15
September: So. 09:15, Di. 17:15
Oktober: So. 09:15, Di. 17:15 (bis Zeitumstellung)
Winterzeit: So. 09:15, Fr. 14:45
Ruderbetrieb an der Rhyhalde, Basel
Die Mannschaftseinteilung und Bootszuteilung erfolgt durch den Leiter Breitensport oder eine im Breitensport erfahrene Person.
Für das Allgemeinrudern stehen sowohl die C- und B-Gigs als auch die Rennboote der B-Kategorie zur Verfügung.
Ruderbetrieb in Kaiseraugst
Der Allgemeinbetrieb in Kaiseraugst wird von erfahrenen Ruderkolleg*innen betreut.
Bei starkem Regen, dichtem Nebel oder Sturmwind findet kein Allgemeinbetrieb statt; bei zweifelhafter Witterung bitte Rückfrage an:
Der Ruderbetrieb in Kaiseraugst finden ohne übergeordnetes BRC-Sicherheitsdispositiv und auf Eigenverantwortung statt, Sicherheitsvorschriften müssen beachtet und eingehalten werden.
Zug Basel ab: XX.20 und XX.50, Kaiseraugst ab XX.27 und XX.57
Es wird ausdrücklich auf die SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN UND -MASSNAHMEN FÜR DEN RUDERSPORT des Schweizer Ruderverbands hingewiesen: