BRC Junioren U19 wurden bestes Schweizer Boot und dritte in der Gesamtwertung des "Classic" Langstreckenrennens!
Über 100 Achter starteten am diesjährigen BaselHead, darunter 4 BRC Achter und eine Renngemeinschaft mit BRC-Beteiligung. Zunächst fanden um 10.30 die Sprintrennen über 350m statt. Neu in diesem Jahr fuhren immer zwei Boote nebeneinander, was für mehr Spannung sorgte. Beim Sprint dabei waren die Elite Damen (Renngemeinschaft mit RCZ), Herren und Junioren des BRC. Die Juniorinnen und Masters nutzten das Morgentraining, um die anspruchsvolle Strecke einmal abzufahren und die Wende einzuüben.
Um 14 Uhr erwarteten alle das Hauptrennen "Classic" über 6.4km. Start war wie üblich bei der Kaserne, und nach der Wende am Kraftwerk Birsfelden ging es unter den Brücken zurück bis zur Ziellinie an der Kaserne.
Alle Mannschaften des BRC konnten ihre Bestform an dem Tag abrufen und fuhren tolle Rennen. Als Höhepunkt des Tages fuhren die Junioren erstmals seit Durchführung des BaselHead auf das Podest und beendeten das Rennen auf dem sensationellen dritten Gesamtrang, notabene wurden sie damit der schnellste Schweizer Juniorenachter. Nach der Zieldurchfahrt musste allerdings lange gezittert werden, denn eine Deutsche Renngemeinschaft, die zu spät an den Start ging, fuhr noch auf den ersten Rang und verwies unsere Junioren vom zweiten auf den dritten Gesamtrang.
Als schnellstes Schweizer Clubboot konnten auch unsere Elite-Herren mit dem 12. Gesamtrang gefeiert werden. Diese bunt zusammengewürfelte Mannschaft aus jungen und erfahrenen Ruderern macht Spass und funktioniert gut. Unsere Elite Damen erlebten mir Ihren drei Ruderkolleginnen vom Ruderclub Zürich ebenfalls ein tolles Rennen. Sie wurden sechste und waren damit im Gesamtklassement das zweite Schweizer Boot hinter dem SRV Damen Achter. Das Damenteam war nicht vollständig, da einige Damen im Ausland studieren, weshalb die Renngemeinschaft gebildet wurde.
Die Juniorinnen und Masters-Herren zeigten eine starke Steigerung gegenüber dem Langstrecken Solothurn, wobei die Masters ein bisschen Pech hatten (4. Gesamtrang). 4 Sekunden schneller und sie wären auch auf dem Podest gestanden. Die Juniorinnen rundeten die gute BRC Bilanz mit dem 10. Gesamtrang ab.
Ein besonderer Dank geht an Familie Sangha, unterstützt durch Familie Braun (Nachbarn von Sangha`s und auch Eltern von ehemaligen BRC Ruderern), welche über 40 Athleten und Athletinnen und die Trainer vom BRC zum Mittagessen am unteren Rheinweg einluden. Alle wurden an einem Buffet mit Pasta und Kuchen verwöhnt, konnten sich aufwärmen und für das Nachmittagsrennen erholen.
Nachdem am Abend alles wieder verräumt war und obwohl alle sehr müde vom langen Tag waren, wurde im BRC noch ein bisschen gefeiert. Das Team freut sich jetzt auf "das härteste Langstreckenrennen der Schweiz" in Eglisau am 10. Dezember, welches als letztes Rennen des Jahres über die Bühne gehen wird.
Headcoach Basler Ruder-Club, Daniel Blaser